Valencia liegt am Mittelmeer und ist nach Madrid und Barcelona die drittgrößte Stadt Spaniens. In Valencias Wirtschaft spielt – wie bei uns in Baden-Württemberg – die Automobilindustrie eine große Rolle. Ford und dessen Lieferanten sind große Arbeitgeber in der Region und auch Volkswagen startet ab 2025 mit einer eigenen Batterieproduktion in Sagunto. Wir werden uns vor Ort mit dem regionalen Wirtschaftsminister zu aktuellen Themen austauschen (Digitalisierung, EU-Fonds, zunehmender Frauenanteil in leitenden Positionen) und Betriebsbesichtigungen planen. Mittlerweile hat sich die Costa de Valencia zu einer der wichtigsten Urlaubsdestinationen Spaniens entwickelt, deshalb soll auch die Erholung bei unserer Reise nicht zu kurz kommen. Der Samstagnachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung. Andrés Font, waschechter Valencianer und Förderkreismitglied der WJ Esslingen, hilft uns bei der Programmgestaltung und wird ein paar Insider-Erlebnisse für uns einplanen.
Geplantes Programm
Donnerstag:
Transfer zum Hotel
Check-in
Kurze Stadtbesichtigung
Gemeinsames Abendessen
Freitag:
09:00 Uhr Frühstück im Hotel
11:00 Uhr Termin mit dem regionalen Wirtschaftsminister Rafael Climent González
Betriebsbesichtigung (tbc)
Gemeinsames Abendessen
Samstag:
Hafenbesichtigung „Puerto de Valencia“
Mittagspaella im Strandrestaurant
Zeit zur freien Verfügung
Sonntag:
Gemeinsames Frühstück
Transfer zum Flughafen
Kosten
3 Übernachtungen im Standard-Doppelzimmer exkl. Frühstück: 155 € pro Person
3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Stadtblick, exkl. Frühstück: 185 € pro Person
Flug: FRA-VLC 09:45-12:05 Uhr, VLC-FRA 12:50-15:15 Uhr mit Lufthansa kostet aktuell 239,00 € im Light-Tarif (Stand 13.05.2022).
Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen: ca. 10 € (Metroticket)
Das Hotel ist bereits gebucht, die Flugbuchung erfolgt individuell durch jeden Teilnehmer selbst. Bei Interesse bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis 20.06.2022.
![]() | Aylin Eisele E-Mail an Aylin Eisele senden |
(1 Anmeldungen) |
Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg (1 Anmeldungen) |
Herr Johannes Krämer |